. : r e t r o f u t u r : .

site mapsearchprint preview
<prev<    St. Vigil (BZ) +
>next>    Trafoi (BZ) +
Tiers (BZ) / Korblift Laurin I+II, Passo Nigra
Laurin I: Graffer, 1963(?) - 19??
Laurin II: Graffer, 1970(?) - 1998(?)
(Tierser Tal am Rosengarten  zur Rosengartenhütte/ Tires - Rif. Coronelle)
??: Leitner listet Laurin 2 als 1970 gebaute Anlage auf, obwohl diese nach den Ansichtskarten von Graffer stammt?
Evtl. hat 1970 Leitner einen älteren Graffer ersetzt?:
L= 2205m, 1743m-2337m, Kap. Sommer= 507p/h, Kap. Winter= 406p/h

[{trincerone}Ursprünglich handelte es sich hier um zwei Sektionen Korblifte, der untere 
wurde jedoch bereits vor vielen Jahren zu einer DSB umgebaut (durch eine DSB
ersetzt?). Die Malereien an der Talstation zeugen noch von der ersten Bauart
als Korblift. Die untere Anlage ist nach meiner dunklen Erinnerung ein
Leitner, ich vermute, dass lediglich die Körbe durch 2er Sessel ersetzt
wurden. Meines Erachtens müsste das etwa Anfang der 80er gewesen sein, den
Sesseln nach zu urteilen. Auf den Karten meines Vaters aus den frühen 80ern
ist der Lift noch als Korblift eingezeichnet, allerdings dauert es ja immer
etwas, bis das aktualisiert wird. Könnte also schon in den 70ern geändert
worden sein. Bei meinem letzten Besuch im Winter 2005 lag die Anlage brach und
war in etwas marodem Zustand. Das gesamte Schigebiet am Nigerpass soll damals
bankkrott gewesen sein, eine Wiedereröffnung nach Kauf der Anlagen war damals
geplant.

Die obere Anlage stand noch in den 90er, mit der bin ich gefahren. Wenn mich
nicht alles täuscht, war das ein Grafferkorblift, ich würde aber nicht gerade
drauf wetten, dafür ist es zu lange her. Diese Anlage wurde mitlerweile durch
einen Sessellift ersetzt, die Originalanlage wurde hierbei leider völlig
abgetragen. ]

Die Anlagen trugen den Namen Laurin I und Laurin II.

 

 

Switch to large images album view
Sektion Laurin I
Zur Landstrasse LS65 1740m
Verso la strada provinciale SP65 1740m

Die erste Sektion Laurin I von Graffer wurde später offenbar durch einen Leitner Doppelsessel ersetzt.

Dank an Kapitän für die freundliche Zurverfügungstellung seiner Bilder (falls nicht anders angegeben).


Switch to large images album view
Sektion Laurin II
- Zur Rosengartenhütte 2337m
- Verso Rif. Coronelle 2337m

Der Korblift der Trienter Firma Graffer wurde später durch einen Doppelsessellift ersetzt, und dieser wiederum 2019 durch eine Einseilumlaufbahn.

  Comment on this page...
4: Guest - 12.1 years ago Mar 18, 2013, 9:20:50 PM
Meines Erachtens zeigt das, was Du als Vorgängeranlage bezeichnest, eher eine
erste Generation des Liftes am Karersee. Dort stand vor der aktuellen
SkydancerKSB eine DSB (mE Leitner) und davor offensichtlich der ESL. Das ist
aber nicht die gleiche Stelle wie diejenige, an der die Laurinlifte standen.
3: Peter E. - 16.9 years ago May 18, 2008, 1:14:06 AM
Durch diverse Berichte von trincerone und starli auf das Gebiet Karersee 
aufmerksam geworden, habe ich mir am 05.04.2008 einen zufaelligen Besuch 
bei "Laurin I" und "Laurin II" gegoennt.

Dem Anschein nach gab es einst zwei Sektionen, beide als 
Stehkorblift/Gondellift oder auch "Telecabine" bezeichnet. Waehrend die obere 
Sektion "Laurin II" offensichtlich in den 90er Jahren durch eine DSB ersetzt 
wurde, scheint die untere Sektion "Laurin I" noch weitestgehend original - 
jetzt aber als DSB - erhalten zu sein. Es handelt sich dabei um eine 
klassische LEITNER Anlage mit den sich nach oben trapezfoermig verjuengenden 
Kastenstuetzen. Auf den ersten Blick scheint lediglich die typische 
Einfahrportalstuetze durch eine interessante einseitige Konstruktion ersetzt 
worden zu sein. Ein Blick durch's Fenster in den - leider abgeschlossenen - 
Maschinenraum zeigt, dass auch hier etwas renoviert worden ist: Statt der 
originalen Backenbremse ist nunmehr eine Scheinbenbremse als Betriebsbremse 
montiert. Weitere Aenderungen kann ich zur Zeit nur vermuten: So passt meines 
Erachtens die Form des Hauptantriebselektromotors nicht zum Baujahr 1970. Um 
definitive Aussagen treffen zu koennen, muesste ich allerdings vor Ort 
detailiert nachsehen. Der ziemlich gute optische Zustand von Stuetzen und 
Rollenbatterien legt die Vermutung nahe, dass die letzte Revision noch nicht 
sehr lange zurueck liegt. Gemaess der italienischen Vorschriften duerfte 2010 
die maximale Betriebsdauer dieser Anlage leider ablaufen...

Die technischen Daten der original Anlage aus der LEITNER Referenzliste:
Anlage: "Laurino"
Besteller: Soc. Telecabine Nova Levante
Provinz: Bozen
Laenge: 2205 Meter
Antriebsleistung: 120 PS
Foerderleistung: 406/507 Personen pro Stunde (Winter/Sommer)
Fahrbetriebsmittel: Kabinen 2 Personen
Baujahr: 1970

Bei meinem Besuch Anfang April waren beide Anlagen bereits in der Sommerpause 
und es war auch niemand zugegen, den ich haette zu weiteren Einzelheiten 
befragen koennen. Fuer weitergehende Nachforschungen vor Ort war leider keine 
Zeit.
2: System Admin - 17.6 years ago Sep 18, 2007, 7:37:28 PM
In welcher Gemeinde steht nun diese Anlage? Tiers stimmt nicht oder?
1: Christian H. - 17.6 years ago Sep 17, 2007, 5:49:29 PM
Ursprünglich handelte es sich hier um zwei Sektionen Korblifte, der untere 
wurde jedoch bereits vor vielen Jahren zu einer DSB umgebaut (durch eine DSB 
ersetzt?). Die Malereien an der Talstation zeugen noch von der ersten Bauart 
als Korblift. Die untere Anlage ist nach meiner dunklen Erinnerung ein 
Leitner, ich vermute, dass lediglich die Körbe durch 2er Sessel ersetzt 
wurden. Meines Erachtens müsste das etwa Anfang der 80er gewesen sein, den 
Sesseln nach zu urteilen. Auf den Karten meines Vaters aus den frühen 80ern 
ist der Lift noch als Korblift eingezeichnet, allerdings dauert es ja immer 
etwas, bis das aktualisiert wird. Könnte also schon in den 70ern geändert 
worden sein. Bei meinem letzten Besuch im Winter 2005 lag die Anlage brach und 
war in etwas marodem Zustand. Das gesamte Schigebiet am Nigerpass soll damals 
bankkrott gewesen sein, eine Wiedereröffnung nach Kauf der Anlagen war damals 
geplant.

Die obere Anlage stand noch in den 90er, mit der bin ich gefahren. Wenn mich 
nicht alles täuscht, war das ein Grafferkorblift, ich würde aber nicht gerade 
drauf wetten, dafür ist es zu lange her. Diese Anlage wurde mitlerweile durch 
einen Sessellift ersetzt, die Originalanlage wurde hierbei leider völlig 
abgetragen. 

Die Anlagen trugen den Namen Laurin I und Laurin II.
(c)

Impressum / Datenschutz